270056 Zwischen Scheitern und Stolz – Selbstwert im akademischen Kontext (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Wie ein Mensch sich wahrnimmt und selbst wertschätzt, beeinflusst sein Erleben und Verhalten maßgeblich. Worauf beruhen diese Einschätzungen aber? Der Begriff Selbstwert wird in der populär-wissenschaftlichen Literatur fast inflationär gebraucht. Aber auch die psychologische Forschungsgemeinschaft, sowie psychologische Praktiker schenken dem Themenkomplex als zentrale Komponente des täglichen Lebens des Individuums große Beachtung. Stimmt es, dass ein Selbstwert quasi nicht hoch genug sein kann? Ist ein Misserfolg immer ungünstig für das Selbst? Was ist wichtiger: Kompetent oder sympathisch wirken?
Im Seminar sollen Selbstwert, Selbstwertquellen, Einflussfaktoren, Bedrohungen, Unterschiede und Regulationsmöglichkeiten kennengelernt werden. Thematisch eingebettet wird das Thema in den Kontext Schule. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick zum aktuellen Forschungsstand zum Thema Selbstwert zu geben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die verbindliche Anmeldung für dieses Seminar ist erforderlich. Sie ist ab Ende des Sommersemesters 2012 bis zum 14.09.2012 über das Formular auf der Website (http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE09/Lehre/anmeldung.html) möglich. Bitte beachten Sie die dortigen Hinweise zum Ausfüllen des Formulars.
Spätestens ab dem 01.10.2012 wird es eine Teilnehmer/innenliste (inkl. Nachrücker/innen) geben, die Sie auf unserer Homepage oder am schwarzen Brett der Arbeitseinheit einsehen können. Auskünfte über die Platzvergabe können leider weder telefonisch noch per E-Mail gegeben werden. Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich! Restplätze und nicht in Anspruch genommene Plätze werden in der ersten Sitzung direkt vergeben!

Literaturangaben

Trautwein, U. (2003).Schule und Selbstwert. Waxmann: Münster.

Schütz, A. (2005). Je selbstsicherer, desto besser? Beltz:Weinheim, Basel.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY4   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) PÄD   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) PSY4   3 unbenotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung    
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 benotet  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Q.1   4 unbenotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach PÄ.3   4 unbenotet  

Regelmäßige und aktive Teilnahme durch:
- Vorstellung eines Referats zu ausgewählter Literatur
- Beteiligung an der Diskussion
- Beteiligung an Kleingruppenarbeiten zu Teilaspekten des Themas.
Für 4 LPs ist zusätzlich zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme eine theoretische Fragestellung schriftlich zu bearbeiten.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2012_270056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32760630@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 15. November 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32760630
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32760630