250345 Humanistische Ansätze in Beratung und Coaching. Seminar zur Ringvorlesung „Coaching-Wahn ohne Wahnsinn – Kann wissenschaftliche Weiterbildung zu einer Professionalisierung beitragen?“ (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Systemische Ansätze hatten in der Beratung- und Coachingszene - besonders im Profitbereich - in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Die Arbeit mit Kontexten und Struktur- und Mustervariablen stand und steht hierbei im Vordergrund. Humanistische Ansätze gerieten im Zuge diese Entwicklung ein wenig ins Hintertreffen. Dies scheint sich langsam wieder zu verändern: denn geht man von der Wirkmächtigkeit struktureller Muster aus, ist die Bereitschaft diese Muster zu verändern u.a. an "Persönlichkeiten" gebunden, die über eine eigene innere Ausrichtung verfolgen und entsprechende Selbstwirksamkeitsressourcen mitbringen. Das Seminar will dieser These dadurch nachgehen, in dem verschiedene Ansätze der humanistischen Richtung (z.B. Transaktionsanalyse, Gestalttherapie, Existenzanalyse und Logotherapie) vorgestellt und in ihrem Mehrwert bzgl. Beratung und Coaching reflektiert werden. Dabei werden zudem Gemeinsamkeiten , Differenzen und Ergänzungsmöglichkeiten zu systemischen Ansätzen herausgearbeitet.

Das Seminar ist als Begleitseminar für die Ringvorlesung "Coaching-Wahn ohne Wahnsinn – Kann wissenschaftliche Weiterbildung zu einer Professionalisierung beitragen" angelegt und findet mit dieser versetzt 14 tägig im Wechsel statt. Studierende, die sich das Seminar anrechnen lassen wollen, müssen daher auch die Ringvorlesung besuchen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Literaturtipp:

Kriz, Jürgen (2001) : Grundkonzepte der Psychotherapie. Göttingen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B3 Adressat_innen und Institutionen der Weiterbildung und der Medienpädagogik E2: Institutionen/Organisationale Handlungsfelder und Zielgruppen der Weiterbildung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung E1: Inhaltliche Fokussierung 1 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-ME3 Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E1: Thematische Einführung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik E1: Weiterbildung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP6-V3 Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung E1: Seminar Weiterbildung 1 Studieninformation
E2: Seminar Weiterbildung 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar ist als Begleitseminar für die Ringvorlesung "Coaching-Wahn ohne Wahnsinn – Kann wissenschaftliche Weiterbildung zu einer Professionalisierung beitragen" (250344) angelegt und findet mit dieser versetzt 14 tägig im Wechsel statt. Studierende, die sich das Seminar anrechnen lassen wollen, müssen daher auch die Ringvorlesung besuchen.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 47
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2018_250345@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_133895415@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
20 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. Juni 2018 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. September 2018 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. September 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=133895415
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
133895415
Zum Seitenanfang