Das Grundseminar II vertieft die Einführung in grundlegende bild- und kunsthistorische Arbeitsweisen. Im Zentrum stehen zentrale Methoden, Ansätze und Theorien der Bild- und Kunstgeschichte (z. B. Stilgeschichte und Formanalyse, Ikonologie, Bildsemiotik, Funktionsgeschichte, Sozialgeschichte der Kunst, Rezeptionsästhetik, Wahrnehmungsgeschichte, Bildtheorie und Bildkritik, visual culture studies), die anhand zentraler Texte der Forschungsliteratur vorgestellt, in exemplarischen Objektanalysen vertieft und vergleichend diskutiert werden. In der Zusammenschau verschiedener Ansätze sollen Bilder, Artefakte und Kunstwerke in ihren historischen Bezügen/Räumen analysiert, die am Objekt vorgenommenen Veränderungen rekonstruiert und die an sie geknüpften gesellschaftlichen Auseinandersetzungen reflektiert werden. Durch die Beschäftigung mit wichtigen Positionen wird in das forschungsorientierte und kritische Lesen der Fachliteratur eingeführt. In Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem Fragestellungen und Konzepte für eigenständige Texte, die sie in einer Hausarbeit ausarbeiten.
Dem Seminar ist als verpflichtender Bestandteil das Tutorium zugeordnet, das von Frau Mira Claire Zadrozny angeboten wird (Mo., 10-12 Uhr, Raum VHF.01.253; weitere Informationen unter: https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=125450987).
Das Grundseminar II wird durch ein Tutorium begleitet, in dem die Teilnehmenden in kleinen Lerngruppen in praktischen Übungen die Inhalte des Grundkurses vertiefen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei exemplarischen Anwendungen der im Seminar diskutierten Ansätze, Methoden und Theorien. Teile des Tutoriums sind als Übung vor Originalen konzipiert. Das Tutorium ist eng auf das Grundseminar bezogen und daher ein verpflichtender Teil dieser Veranstaltung.
Die Veranstaltung baut auf dem Grundseminar I auf; es empfiehlt sich daher zunächst das Grundseminar I zu besuchen.
Das Seminar richtet sich nur an Studierende des Studiengangs "Bild- und Kunstgeschichte".
Dem Seminar ist als verpflichtender Bestandteil das Tutorium zugeordnet, das von Frau Mira Claire Zadrozny angeboten wird (Mo., 10-12 Uhr, Raum VHF.01.253; weitere Informationen unter: https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=125450987).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-BKG-GM2 Grundmodul Bild- und Kunstgeschichte II | Grundseminar Bild- und Kunstgeschichte II | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.