Nach JAG NRW relevant für alle, unabhängig vom Schwerpunktbereich: § 7 Abs. 2 letzter Satz: "Sie [die Bewerber zur Pflichtfachprüfung] sollen auch Kenntnisse der Buchhaltungs- und der Bilanzkunde besitzen." Das "Denken in Bilanzen" (das Sie in der Veranstaltung lernen werden) erleichtert Ihnen jenseits des Steuerrechts auch vorderhand entfernt anmutende Bereiche des Examenspflichtfachstoffs wie etwa des Rechts der Vermögensdelikte im Strafrecht.
Bitte folgende Gesetzestexte schon zur 1. Stunde mitbringen:
1.) HGB
2.) steuerrechtliche Sammlung, etwa NWB Textausgabe "Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnung", 73. Aufl., 2023 oder Beck’sche Textausgaben "Aktuelle Steuertexte", 2. Aufl., 2023
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-M72NF Steuerrecht | Veranstaltung II | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 4 - Bereich 2; SPB 2 - Weitere; SPB 5 - Weitere | Wahl | 5. 6. | ||||
Studieren ab 50 |