Spannende Präsentationen erzählen eine Geschichte. Doch diese lassen sich wohl kaum in überladenen Stichpunktlisten erzählen. PowerPoint ist aber ein vielfältiges, gestalterisches Werkzeug, mit dem du dein Thema eindrucksvoll vermitteln kannst - doch Unistress und Deadlines sorgen meist für die immer gleichen Folien. In diesem Workshop stehen dir zwei Expert*innen zur Verfügung, die dir nützliche Funktionen erklären und dich bei der technischen Umsetzung unterstützen. Außerdem erstellst du in diesem Workshop eine eigene "Übungs"-PowerPoint-Präsentation, durch die du lernst, didaktisch wertvolle Folien zu gestalten und die dir auch nach Ende des Workshops zur Verfügung stehen wird.
Die Inhalte des Workshops im Überblick:
Methodisches Vorgehen:
Lernziele des Workshops:
Nach dem Workshop kannst du...
Was müssen die Teilnehmer*innen mitbringen:
Trainer*innen: Lea Hildermeier (sie/ihr), Anglistik & Erziehungswissenschaft, Tutorin im Schwerpunkt Lehren und Lernen. Thorolf Kaiser (er/ihn), Linguistik & Wirtschaftswissenschaft, Tutor im Schwerpunkt Präsentieren und Digitales.
Zielgruppe: Student*innen mit anstehender Präsentation, Student*innen, die Präsentationskompetenzen für das Studium und Berufsleben ausbauen wollen
Die Workshops sind für Studierende kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, verstehen wir deine Anmeldung als verbindlich. Bitte trage dich unbedingt wieder aus, wenn du nicht teilnehmen kannst, um so anderen Student*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.
Für diesen Workshop werden keine Leistungspunkte vergeben. Bei Interesse an einer intensiveren Auseinandersetzung empfehlen wir unsere 10-LP-Module „Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren“ und „Tutorenqualifizierung“, die im Individuellen Ergänzungsbereich angerechnet werden können. Weitere Informationen auf unserer Website.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
SKILLS-Workshops fürs Studium | Lernen | GS und HS |