Die Auseinandersetzung mit sprachlicher Variation steht im Mittelpunkt des Seminars. Es wird eingeführt in die Methoden und Prinzipien dialektologischer und soziolinguistischer Forschung, sowie ihre aktuellen Forschungsresultate. Wesentlicher, aber nicht ausschließlicher Gegenstandsbereich ist der deutsche Sprachraum. Des Weiteren wird es auch um das Verhältnis von Sprachvariation und Sprachwandel gehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | X-E0-205 | 01.04.-12.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLing2 Dynamische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.