402039 MPH 39: Schwerpunkt Versorgung und Pflege (S) (WiSe 2008/2009)

Inhalt, Kommentar

Ziel und Inhalt
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die ambulante Versorgung.

  • Zunächst werden die historischen und die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen in der ambulanten Versorgung erörtert.
  • Alsdann stehen strukturelle und konzeptionelle Entwicklungserfordernisse im Zentrum des Interesses. Es folgt eine Auseinandersetzung mit den Gesundheitsproblemen wichtiger Bevölkerungsgruppen und ebenso den Unterstützungserfordernissen bei chronischer Krankheit und dauerhafter Pflegebedürftigkeit.

In einem weiteren Teil erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Erfordernissen der Pflegeberatung.
Die Veranstaltung wird durch eine empirische Übung gerundet: durchgeführt wird eine Erhebung zum Bedarf an Pflegeberatung.

Literaturangaben

Ewers, M. & Schaeffer, D. (Hrsg.) (2000): Case Management in Theorie und Praxis. Huber, Bern.
Garms-Homolová, V. & Schaeffer, D. (1992): Versorgung alter Menschen. Sozialstationen zwischen wachsendem Bedarf und Restriktionen. Lambertus, Freiburg.
Schaeffer, D. & Ewers, M. (2002): Ambulant vor stationär. Perspektiven für eine integrierte ambulante Versorgung Schwerkranker. Huber, Bern.
Schaeffer, D. & Moers, M. (2000): Bewältigung chronischer Krankheit - Aufgaben der Pflege. In: B. Rennen-Allhoff & D. Schaeffer (Hrsg.), Handbuch Pflegewissenschaft. München: Juventa, München, S. 447-484.
Schaeffer, D./Schmidt-Kaehler, S. (Hg.) (2006): Lehrbuch Patientenberatung. Bern: Huber
Simon, M. (2000): Ökonomische Rahmenbedingungen der Pflege. In: In: B. Rennen-Allhoff & D. Schaeffer (Hrsg.), Handbuch Pflegewissenschaft. München: Juventa, München, S. 243-269.
Smith, C.M. & Maurer, F.A. (eds.) (1995): Community Health Nursing. Theory and Practice. Saunders, Philadelphia.
London, Fran (1999): Informieren, Schulen, Beraten. Praxishandbuch zur pflegebezogenen Patientenedukation. Bern: Huber
Swanson, J.M. & Albrecht, M. (eds.) (1993): Community Health Nursing. Promoting The Health of Aggregates. Saunders, Philadelphia.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Wahlpflicht 3. 9  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2008_402039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_8145347@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Januar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8145347
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
9
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
8145347