Ziel und Inhalt
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die ambulante Versorgung.
In einem weiteren Teil erfolgt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Erfordernissen der Pflegeberatung.
Die Veranstaltung wird durch eine empirische Übung gerundet: durchgeführt wird eine Erhebung zum Bedarf an Pflegeberatung.
Ewers, M. & Schaeffer, D. (Hrsg.) (2000): Case Management in Theorie und Praxis. Huber, Bern.
Garms-Homolová, V. & Schaeffer, D. (1992): Versorgung alter Menschen. Sozialstationen zwischen wachsendem Bedarf und Restriktionen. Lambertus, Freiburg.
Schaeffer, D. & Ewers, M. (2002): Ambulant vor stationär. Perspektiven für eine integrierte ambulante Versorgung Schwerkranker. Huber, Bern.
Schaeffer, D. & Moers, M. (2000): Bewältigung chronischer Krankheit - Aufgaben der Pflege. In: B. Rennen-Allhoff & D. Schaeffer (Hrsg.), Handbuch Pflegewissenschaft. München: Juventa, München, S. 447-484.
Schaeffer, D./Schmidt-Kaehler, S. (Hg.) (2006): Lehrbuch Patientenberatung. Bern: Huber
Simon, M. (2000): Ökonomische Rahmenbedingungen der Pflege. In: In: B. Rennen-Allhoff & D. Schaeffer (Hrsg.), Handbuch Pflegewissenschaft. München: Juventa, München, S. 243-269.
Smith, C.M. & Maurer, F.A. (eds.) (1995): Community Health Nursing. Theory and Practice. Saunders, Philadelphia.
London, Fran (1999): Informieren, Schulen, Beraten. Praxishandbuch zur pflegebezogenen Patientenedukation. Bern: Huber
Swanson, J.M. & Albrecht, M. (eds.) (1993): Community Health Nursing. Promoting The Health of Aggregates. Saunders, Philadelphia.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Wahlpflicht | 3. | 9 |