220118 Körper, Krieg und Person in der Vormoderne. Kontinuität und Wandel zentraler Konzepte in einer sich wandelnden Welt (12. bis 17. Jh.) (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung, bei der in zwei Sitzungen Vincenzo Laveinia, Bologna, den Unterricht gestalten wird, untersucht Personenkonzepte in der Vormoderne, verbunden mit Fragen nach dem Körper und Formen der Gewalt. Dafür ist das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft im Allgemeinen wie zu Gruppen im Besonderen zu klären. Die leitende Frage ist hier, ob und wie sich im Laufe der Zeit Veränderungen ergeben haben und was das für Folgen zeitigte. Konkret wird es – in Verschränkung mit der Veranstaltung ‚historische Kontextualisierung‘ – darum gehen, den / die Einzelne mit ihrem/seinem Körper im Verhältnis zu klösterlichen, kommunalen Gemeinschaften sowie im Herr-Knecht-Verhältnis zu diskutieren. Die geschlechtliche Grundierung dieser ‚Verhältnisse‘ wird dabei immer wieder Thema sein und bspw. Möglichkeiten und Folgen von Rollenwechseln ausgelotet.

Literaturangaben

Berschin, Walter (Hg.), Guibert von Nogent: Die Autobiographie. Eingeleitet von Walter Berschien. Übersetzt und kommentiert von Elmar Wilhelm, 10 Bde. (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 10), Stuttgart 2012.

Kiening, Christian, Regimen corpusculi oder: Die Körper und Zeichen des Guibert de Nogent, in: Mittelalter: Neue Wege durch einen alten Kontinent, hg. von Horst Wenzel und Jan - Dirk Müller, Stuttgart, Leipzig 1999, S. 63-80.

von Moos, Peter, Abelard, Heloise und ihr Paraklet: Ein Kloster nach Mass. Zugleich eine Streitschrift gegen die ewige Wiederkehr hermeneutischer Naivität, in: Das Eigene und das Ganze. Zum Individuellen im mittelalterlichen Religiosentum, hg. von Gert Melville und Markus Schürer (Vita regularis 16), überarbeitete Version in: ders., Abaelard und Heloise (Gesammelte Studien zum Mittelalter 1), Münster 2005, S. 233-301.

Simmel, Georg, Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung, hg. von Otthein Rammstedt (Georg Simmel Gesamtausgabe 11), Frankfurt/M. 1992 (Erstaufl. Leipzig 1908), daraus Kapitel VI. Die Kreuzung sozialer Kreise, S. 456-511.

Steidele, Angela, In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation, 2. ergänzte Aufl. Berlin 2021 (Erstaufl. 2004).

Wickham, Chris, Sleepwalking into a New World: The Emergence of Italian City Communes in the Twelfth Century, Princeton 2015.

Höfert, Almut, Körperliches Geschlecht und sexus. Hermaphroditen in Rechtsdiskursen des lateinischen und arabischen Mittelalters, in: Körper - Macht - Geschlecht. Einsichten und Aussichten zwischen Mittelalter und Gegenwart, hg. von Anna Becker, Almut Höfert, Monika Mommertz und Sophie Ruppel, Frankfurt a. M. 2020, S. 31-57.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.4
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.4
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
30-MGS-5 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2022_220118@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_360760715@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 8
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 9. Juni 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 31. Oktober 2022 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 31. Oktober 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=360760715
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
360760715
Zum Seitenanfang