230940 Arabisch-Vorkurs Schrift für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Voraussetzung für Niveau A1.1 im Sommersemester (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Die arabischen Schriftzeichen und diakritischen Zeichen sowie ihre Namen werden vorgestellt und geübt.
Das sichere Einüben erfolgt individuell bis zum Start des A1.1-Kurses im Sommersemster.
Um die Eingangsvoraussetzungen für den Arabisch A1.1-Kurs im Sommersemester zu erfüllen, müssen Studierende beispielsweise in der Lage sein, deutsche Wörter so in der arabischen Schrift wiederzugeben, dass etwa ein arabischer Nachrichtensprecher sie so aussprechen würde, dass Deutsche sie wiedererkennen können. Z.B. einen Eigennamen wie Timmendorfer Strand.
Eine kurze Prüfung der Schreibfähigkeit erfolgt zu Beginn des Blockeinsteigs zum A1.1-Kurses im Sommersemester. Wir gehen hinsichtlich Sicherheit und Geschwindigkeit vom Schreibniveau eines übenden Erst- oder Zweitklässlers aus, der alle Buchstaben kennengelernt hat.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

An diesem Kurs sollten diejenigen teilnehmen, die im Sommersemester den A1-Kurs Arabisch beginnen möchten und denen die arabische Schrift unbekannt ist.
Es gibt keine weiteren Voraussetzungen für die Teilnahme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 13-17 H13 10.01.2020
wöchentlich Fr 13-17 H13 17.01.2020
wöchentlich Fr 13-17 H11 24.01.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-EuIn_a Europa Intensiv Workshops Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse ARA   0 kein Modul!  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 82
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2019_230940@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_177017143@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
42 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. September 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. Januar 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. Januar 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 1
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=177017143
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
177017143