Die arabischen Schriftzeichen und diakritischen Zeichen sowie ihre Namen werden vorgestellt und geübt.
Das sichere Einüben erfolgt individuell bis zum Start des A1.1-Kurses im Sommersemster.
Um die Eingangsvoraussetzungen für den Arabisch A1.1-Kurs im Sommersemester zu erfüllen, müssen Studierende beispielsweise in der Lage sein, deutsche Wörter so in der arabischen Schrift wiederzugeben, dass etwa ein arabischer Nachrichtensprecher sie so aussprechen würde, dass Deutsche sie wiedererkennen können. Z.B. einen Eigennamen wie Timmendorfer Strand.
Eine kurze Prüfung der Schreibfähigkeit erfolgt zu Beginn des Blockeinsteigs zum A1.1-Kurses im Sommersemester. Wir gehen hinsichtlich Sicherheit und Geschwindigkeit vom Schreibniveau eines übenden Erst- oder Zweitklässlers aus, der alle Buchstaben kennengelernt hat.
An diesem Kurs sollten diejenigen teilnehmen, die im Sommersemester den A1-Kurs Arabisch beginnen möchten und denen die arabische Schrift unbekannt ist.
Es gibt keine weiteren Voraussetzungen für die Teilnahme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 13-17 | H13 | 10.01.2020 | |
wöchentlich | Fr | 13-17 | H13 | 17.01.2020 | |
wöchentlich | Fr | 13-17 | H11 | 24.01.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
29-EuIn_a Europa Intensiv | Workshops | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | ARA | 0 | kein Modul! |