Was soll eine gute Religionslehrkraft können, um konfessionellen Religionsunterricht zu erteilen – also einen Religionsunterricht, bei dem sich Schüler*innen am transparent gemachten Standpunkt der Lehrkraft reiben können? Was hat das mit dem Ziel der reflektierten Positionalität zu tun? Welche Rolle spielen dabei die eigene Biographie sowie die eigene Religiosität? Welche Erwartungen stellt die evangelische Kirche an mich als spätere Religionslehrkraft? Welche Rolle will ich als evangelische Religionslehrkraft einnehmen:
Lernbegleiter*in, Seelsorger*in, Fachlehrer*in, Vorbild, Glaubenszeug*in, …? Diesen Fragen wollen sich die beiden Universitätsstandorte Bielefeld und Paderborn in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche in einem gemeinsamen Seminar im Haus Sonnenwinkel in Detmold widmen. Das Seminar findet als Block von 23.-25. Juni 2023 im Haus Sonnenwinkel in Detmold statt. Beginn am Freitag ist 15 Uhr, das Ende am Sonntag um 14 Uhr. Ein Eigenanteil für Übernachtung und Unterkunft (15-20 Euro) wird erhoben. Bitte melden Sie sich bei dem Dozenten, wenn die Teilnahme am Selbstkostenanteil scheitern sollte. Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren und zu finanzieren. Am 15.04. findet zur Einstimmung in das Seminarthema ein Schulseelsorgetag statt, bei dem in die relevanten Fragestellungen zur Seelsorge am Lernort Schule eingeführt wird. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende der Ev. Religionslehre. Ausnahmen sich nach Absprache möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Sa | 10-17 | C0-269 | 15.04.2023 | |
einmalig | Fr | 16-18 | ONLINE | 12.05.2023 | Zoom-Sitzung |
einmalig | Fr | 15-21:30 | 23.06.2023 | Haus Sonnenwinkel in Detmold | |
einmalig | Sa | 9-21:30 | 24.06.2023 | Haus Sonnenwinkel in Detmold | |
einmalig | So | 9-12 | 25.06.2023 | Haus Sonnenwinkel in Detmold |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: