Zu Beginn des Semesters wird jede vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung betreute Doktor- bzw. Diplomarbeit kurz vorgestellt, indem das Arbeitsvorhaben kurz anhand der Gliederung erklärt und besprochen wird. Im weiteren Verlauf dieses Kolloquiums werden die (Zwischen-)Ergebnisse fortgeschrittener Arbeiten präsentiert.
Ziel des Kolloquiums ist es, Forschungsergebnisse einem breiteren Kreis zugänglich zu machen und Anregungen für weitere Arbeiten zu geben. Die Teilnehmer erhalten durch die Präsentation ihrer Arbeiten eine Gelegenheit, über inhaltliche Probleme ausführlich zu diskutieren. Damit sich aus der Diskussion ergebene Verbesserungsvorschläge noch eingearbeitet werden können, sollte der Vortrag nicht unmittelbar vor dem Abgabetermin stattfinden.
Zusätzlich bietet das Kolloquium den Studenten die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und bei verwandten Themen Synergieeffekte zu nutzen.
Das Kolloquium soll auch zukünftigen Diplomanden die Gelegenheit geben, sich über die Vorgehensweise beim Erstellen einer Diplomarbeit zu informieren und steht aus diesem Grund Gästen jederzeit offen. Auch andere interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen. Die Themen der jeweiligen Vorträge werden am Lehrstuhl ausgehängt und ins Internet gestellt.
entfällt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|