291001 Grundkurs BGB - Allgemeiner Teil (V) (SoSe 2014)

Contents, comment

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privaten. Der im ersten Buch zu findende Allgemeine Teil trifft Regelungen, die für das gesamte BGB und die nachfolgenden vier Bücher (Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, Erbrecht) von grundlegender Bedeutung sind. Hierzu gehören insbesondere die Vorschriften über Rechtsgeschäfte (Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung, Vertrag, Stellvertretung), die einen Schwerpunkt der Vorlesung ausmachen werden. Daneben führt die Veranstaltung allgemein in das Bürgerliche Recht und die Bearbeitung zivilrechtlicher Fälle ein. Sie wird durch eine vierzehntägig stattfindende propädeutische Fallübung ergänzt, in der die Lösung zivilrechtlicher Fälle gemeinsam trainiert werden soll.

Die Materialien zur Vorlesung werden auf der E-Learning-Plattform Jurmoodle zur Verfügung gestellt. Das Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegegeben. Eine Vorlesungs- und Literaturübersicht kann auch über die Dokumentenablage des eKVV abgerufen werden.

Bibliography

Der gewinnbringende Besuch der Vorlesung setzt eine Vor- und Nachbereitung des Stoffes mithilfe eines Lehrbuchs voraus. Über geeignete Literatur wird zu Beginn der Vorlesung gesprochen. Vorweg sei auf folgende „Kurz“-Lehrbücher hingewiesen:

- Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich, Allgemeiner Teil des BGB, 37. Aufl. 2013
- Faust, Florian, Bürgerliches Gesetzbuch Allgemeiner Teil, 4. Aufl. 2013
- Köhler, Helmut, BGB Allgemeiner Teil, 37. Aufl. 2013
- Leipold, BGB I Einführung und Allgemeiner Teil, 7. Aufl. 2013
- Rüthers, Bernd/Stadler, Astrid, Allgemeiner Teil des BGB, 17. Aufl. 2011
- Schack, Haimo, BGB – Allgemeiner Teil, 14. Aufl., Heidelberg 2013

Absolut unabdingbar ist ferner ein aktuelles BGB. Empfohlen wird die bei Beck im dtv erschienene Textausgabe (derzeit 73. Aufl., 2014, 5,50 €). Jede andere Ausgabe ist jedoch ebenfalls ausreichend, sofern sie den aktuellen Gesetzestext enthält. Von der Ersetzung der gedruckten Textausgabe durch eine rein elektronische Fassung ist dringend abzuraten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 H4 07.04.-18.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/29/14 / 6/19/14 / 7/17/14
weekly Fr 10-12 H4 07.04.-18.07.2014
not on: 4/18/14 / 7/18/14
every two weeks Do 14-16 H7 14.04.-18.07.2014
not on: 5/1/14 / 5/15/14 / 5/29/14 / 6/12/14
Prodädeutische Fallübung
one-time Do 14-16 H7 08.05.2014
one-time Do 14-16 H7 22.05.2014 Prodädeutische Fallübung Ersatztermin
one-time Do 14-16 H7 05.06.2014 Prodädeutische Fallübung Ersatztermin
one-time Do 14-16 H7 12.06.2014 Probeklausur

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
29-M1RM Privatrecht I Grundkurs BGB Allgemeiner Teil Graded examination
Student information
Tutorium zum Grundkurs BGB Allgemeiner Teil Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Recht und Management / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) 29-M1RM Pflicht 1. 4 aktive Teilnahme Tutorial und schriftliche Leistung; siehe Modulhandbuch GS
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach PrivR I Pflicht 3. 4. 6 nur alte StudO GS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Enrollment until WiSe 19/20) Modul PrivR A Pflicht 1. GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2014_291001@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45255816@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, May 21, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 5
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45255816
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45255816