230417 Goethe - Interkulturell gelesen (BS) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Die Forschung schreibt Goethe und seinem Werk eine große Weltoffenheit zu und stellt diese durch verschiedene Diskussionsansätze über Goethes Begriff der Weltliteratur dar. Der Idee über eine Weltliteratur geht Goethes Arbeit am "West-östlichen Divan" (1819) voraus. Um dieses Werk zu vollenden, hast sich Goethe mit den Kulturen befasst, über die er teils Wissen besaß, teils dieses Wissen noch erschließen musste. Mit den Prozessen dieser Erschließung und mit den werkgeschichtlichen Entwicklungsphasen hat sich die Divan-Forschung eingehend befasst. Ebenfalls sind Theorien des Orientalismus und der Alterität am Divan häufig erprobt worden; nicht immer konnten die Ergebnisse überzeugen. Hingegen ist das poetologische Interesse an Goethes Divan marginal. Die Theorien der germanistischen Interkulturalitätsforschung ermöglichen, diesem Interesse genauer nachzugehen.

Dieses Ziel verfolgt die Veranstaltung und stellt die Frage nach der Poetologie des "Divan". Konkret geht es darum, den Doppelaspekt der Poetologie als Kunst und als Wissenschaft am Beispiel von Goethes "Divan" zu diskutieren. In dieser Diskussion ist die Frage der Interkulturalität insofern evident, als es zum einen um den interkulturell profilierten Dichter und zum andern um die interkulturell profilierte Leserschaft geht.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung baut inhaltlich auf den Modulen der fachlichen auf. Zur Teilnahme werden die ersten Grundlagenkenntnisse der deutschsprachigen Literatur und ihre kulturelle Strömungen im 18. und im 19. Jahrhundert vorausgesetzt. Des Weiteren sind Kenntnisse über Goethes Leben und Schaffen von Vorteil.

Die Veranstaltung konzentriert sich auf Goethes "West-östlichen Divan" und befasst sich mit den Fragen der Entstehung, Rezeption, Wirkung und Ästhetik.

Literaturangaben

Bitte besuchen Sie hierzu den "Lernraum". Er wird am 06. März 2023 freigeschaltet.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-GLit Profilmodul: Germanistische Literaturwissenschaft: Literatur in historisch-generischer Perspektive Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
38-M3-KV Kulturelle und Ästhetische Bildung Perspektiven Kultureller Bildung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Durch die Teilnahme und Mitarbeit an der Veranstaltung werden Sie Einblicke in die Geschichte der deutschen Literatur gewinnen und Kenntnisse über die interkulturellen Aspekte der deutschsprachigen Literatur im 18. und 19. Jahrhundert gewinnen. Konkret steht Goethe "West-östlicher Divan" zur Diskussion.

Sie lernen eines der wichtigsten Spätwerke Goethes kennen, das neben dem Faust von Weltrang ist. Im Vordergrund stehen die Fragen der Entstehung, Rezeption und Wirkung. Dabei werden auch die theoretischen Grundlagen der Ästhetik und der germanistischen Interkulturalitätsforschung vermittelt.

Durch Ihre aktive Teilnahme können Sie eine Teilnahmebescheinigung oder einen Leistungsnachweis erwerben. Es gelten folgende Regeln:
- Teilnahmebescheinigung: regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar und ein Kurzreferat in einem der vorgeschlagenen Themen Ihrer Wahl
- Leistungsnachweis: Hierzu soll über die o.g. Anforderungen hinaus auch eine schriftliche Arbeit angefertigt werden. Das Thema liegt im Rahmen des Seminars. Hierzu berate ich Sie gerne.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2023_230417@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_387649591@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 26. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 30. Januar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 30. Januar 2023 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=387649591
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
387649591