Schwerpunkt der Exkursion sind einerseits limnologische und botanisch-bodenkundliche Beobachtungen und Untersuchungen am Unterlauf der Oder, andererseits die Erfahrung der Arbeit in einem internationalen Naturschutzgebiet. Unterkunft und Organisation über die "Wildnisschule Teerofen", d.h. es gibt auch Einblicke in der Arbeit in eines in der schulischen Bildung engagierten Umweltzentrums. Ornithologische "Randeffekte" werden erhofft.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul A12 | Wahlpflicht | 6. | 0 | |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Wahlpflicht | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | HS | |||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS |