360052 Europa im Zeitalter der Reformation (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Die Aufspaltung des Christentums in Katholizismus und Protestantismus zeigt sich in der Gegenwart besonders in Deutschland, in dem Anhänger beider Konfessionen fast gleichermaßen vertreten sind, während der Norden Europas eher protestantisch, der Süden und Osten eher katholisch (bzw. orthodox) ist. Diese Aufteilung nahm mit der Reformation ihren Anfang und führte die Kirche in tiefste theologische Auseinandersetzungen – und in verheerende politischen Konflikte und Kriege. In diesem Seminar soll das protestantische Anliegen ebenso zur Sprache kommen, wie die gesellschaftspolitische Lage in Deutschland und insgesamt in Europa, und es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Anliegen der Reformation weit vom Verständnis der damaligen päpstlichen Kirche entfernt war. – Aufgrund der unterschiedlichen Perspektiven, die in diesem Seminar dargestellt werden, ist es besonders für fachdidaktische Möglichkeiten offen, diese Positionen „schulgerecht“ darzustellen und nachvollziehbar zu machen.

Sitzungsthemen:

14.10.09 Reformation als Thema der Kirchengeschichte
21.10.09 Martin Luther (Jung 22-28 u. a.)
28.10.09 Weitere Reformatoren (Jung, 39-78)
04.11.09 Die Gegner (Jung, 79-91 u. a.)
11.11.09 Außenseiter und: Frauen (Jung, 92-103; 104-124)
18.11.09 Politiker (Jung, 125-149)
25.11.09 Die Politische Landkarte (Atlas zur Kirchengeschichte etc.)
02.12.09 Karl V. und die Politik (Elten, 31-48; 232-265)
09.12.09 Die Kunst im Vatikan und Michelangelo (Elten, 266-288; Literatur zu Michelangelo)
16.12.09 Juden (Jung, 150-162)
06.01.10 Die Gegenreformation (Elten, 172-204)
13.01.10 Das Luthertum aus katholischer Sicht (z. B. Algermissen 533-601, Auszüge)
20.01.10 Der junge Mann Luther (Erikson)
27.01.10 Reformation im Unterricht
04.02.10 Auswertung des Themas

Literaturangaben

Martin H. Jung, Die Reformation, Göttingen 2008
Konrad Altermissen, Konfessionskunde, Celle 1957
Erik H. Erikson, Der junge Mann Luther, Frankfurt a. M. 1975
Geoffrey R. Elton, Europa im Zeitalter der Reformation, München 1982

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 (s.t.) C01-136 14.10.2009-03.02.2010
nicht am: 23.12.09 / 30.12.09 / 06.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach KG Ic; KG II/1a; KG II/1b; KG II/2a; KG II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) KG Ic; KG II/2a; KG II/2b   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 15
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2009_360052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12830859@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 21. Juli 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12830859
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
12830859