Körper – Medizin – Geschlecht
Grenzziehungen, Verschiebungen und Neuverhandlungen
Moderne Biowissenschaften prägen unser Verständnis von Körperlichkeit und Geschlecht, das insbesondere im gesellschaftlichen Feld der Medizin verhandelt wird. Zugleich führen technologische Entwicklungen wie auch gesellschaftliche Veränderungen zu neuen Thematisierungen, die Kristallisationspunkte für Verschiebungen und Neuverhandlungen darstellen.
Ausgehend von einer Analyse der Entwicklungen in den Biowissenschaften, etablierter Grenzziehungen und ihrer historischen Kontextualisierung lenken wir den Blick auf technologische und biomedizinische Aspekte in aktuellen Repräsentationen des Körpers:
den Normkörper, den reproduktiven Körper und den widerständigen Körper.
einführende Literatur/ Sammelbände:
Bath, C./ Bauer, Y./ Bock von Wülfingen, B/ Saupe, A./ Weber, J. (Hg.) (2005): Materialität denken. Studien zur technologischen Verkörperung - Hybride Artefakte, posthumane Körper. Transcript. Bielefeld.
Graumann, S./ Schneider, I. (Hg.) (2003): Verkörperte Technik - Entkörperte Frau: Biopolitik und Geschlecht. Campus Verlag. Frankfurt a.M.
Kuhlmann, E./ Kollek, R. (Hg.) (2002):Konfiguration des Menschen. Biowissenschaften als Arena der Geschlechterpolitik. Leske + Budrich. Opladen.
Lenz, I./ Mense, L., Ullrich, Ch. (Hg.) (2004): Reflexive Körper? Zur Modernisierung von Sexualität und Reproduktion. Leske + Budrich. Opladen.
Liebsch, K./ Manz, U. (Hg.) (2010): Leben mit den Lebenswissenschaften. Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt?. Transcript. Bielefeld
Pasero, U./ Gottburgsen, A. (Hg.) (2000): Wie natürlich ist Geschlecht? Gender und die Konstruktion von Natur und Technik. Westdeutscher Verlag. Wiesbaden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | ME 7.1; ME 7.2 | - | - | 4 | aktive Teilnahme |
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | Hauptmodul 3; Hauptmodul 3.3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | 2 | zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.S.1; H.S.2 | - | - | - | |
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Modul 1.2; Modul 3.3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.