Im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie ist laut PsychThApprO Praktika, die sogenannte „Berufsqualifizierende Tätigkeit III (BQT III)“ im Umfang von insgesamt 600 h vorgesehen. 450 dieser Stunden werden in stationären oder teilstationären Einrichtungen durchgeführt, 150 erfolgen als ambulante Tätigkeit in den Hochschulambulanzen. Für die (teil-)stationäre BQT werden Studierende im zweiten Studienjahr für drei aufeinanderfolgende Monate jeweils einer der verschiedenen Kooperationskliniken zugewiesen, die Praktika gemäß den gesetzlichen Anforderungen anbieten und betreuen können und diesbezüglich Kooperationsverträge mit der Universität geschlossen haben. Die Zuteilung der Praktikumsplätze sowohl in den Kliniken als auch in den Ambulanzen erfolgt zentralisiert durch die Studiengangsleitung, um einen reibungslosen Ablauf des Masterstudiums gewährleisten zu können.
In dieser Informationsveranstaltung wird der genaue Ablauf und die Verzahnung der BQT mit den weiteren Studieninhalten erklärt. Darüber hinaus stellen sich die Hochschulambulanzen kurz vor, ebenso wird es einen Überblick über die (teil-)stationären Klinikeinrichtungen geben, in denen Praktikumsplätze vorgesehen sind.
Am Ende der Veranstaltung wird der Erstwunsch der Studierenden hinsichtlich der bevorzugten Praktikumseinrichtung erfasst, der in die anschließende Platzvergabe einfließen wird.
Bitte beachten Sie, das es sich hier um eine verbindliche Veranstaltung für alle Studierenden im ersten Studienjahr des Masters handelt, die für die Planung der individuellen Studienverläufe ganz wesentlich ist!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 16:00-19:30 | H6 | 08.12.2022 | VERBINDLICH für Studierende im ersten Semester des MSc-Studiengangs in Klinischer Psychologie und Psychotherapie |
Verstecke vergangene Termine <<