361011 Die Jesusgeschichte - synoptisch gelesen. Erzählerische Struktur und Theologie der drei synoptischen Evangelien (V) (SoSe 2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Einen direkten Zugang zum Leben und Wirken Jesu von Nazareth gibt es in den neutestamentlichen Quellen nicht. Uns begegnet Jesu Gestalt immer schon vermittelt durch das Glaubenszeugnis der ersten Christen. Das gilt für die Schriften der Apostel, aber auch für die vier Evangelien. Nachdem der älteste Evangelist, den wir Markus nennen, um 60 n. Chr. zum ersten Mal die Überlieferungen über Leben und Sterben Jesu sammelte und in einer Evangelienschrift herausgab, sind ihm kurze Zeit später Matthäus und Lukas gefolgt. Ihr Interesse bestand nicht nur darin, die Anfänge der Geschichte Jesu für eine spätere Generation festzuhalten. Sie wollten vielmehr ihren eigenen Zeitgenossen die Evangeliumsbotschaft verkündigen und zeigen, dass die erzählte Geschichte auch sie anginge. So hat jeder Evangelist auf seine eigene Weise die Überlieferungen überarbeitet, neu geformt, neu adressiert. Nachdem ich in früheren Semestern wiederholt über das Johannesevangelium gelesen habe, sollen diesmal die drei synoptischen Evangelien in ihrer erzählerischen Struktur und Theologie vorgestellt werden. Dabei geht es zum einen um das, was sie gemeinsam als grundlegenden Eindruck der Person und des Wirkens Jesu wiedergeben, zum anderen aber auch um die spezifischen Unterschiede, die jeder der drei Evangelienschriften ihr unverwechselbares eigenes theologisches Profil geben.

Literaturangaben

Zur Einführung wird empfohlen:
Helmut Merklein, Die Jesusgeschichte - synoptisch gelesen, Stuttgarter Bibelstudien 156, Stuttgart 1994

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 8-10 unveröffentlicht 19.04.-19.07.2002

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 0
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2002_361011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1025294@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025294
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1025294