Diese Veranstaltung ist Teil der Themenreihe Adipositas.
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Regulation I", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5832
Studierende 1-60
• können benennen, welche Daten für eine Ernährungstherapie bei Adipositas erhoben werden.
• sie können erläutern, woraus eine kombinierte Basistherapie bei Adipositas besteht.
• sie können die vier Stufen der Ernährungstherapie darstellen.
• erkennen die Bedeutung von Adipositas für das menschliche Grundbedürfnis nach sozialer Teilhabe.
• können häufige Störungsbilder am Bewegungssystem bei Menschen mit Adipositas benennen.
• können benennen, was eine physiotherapeutische Diagnostik umfasst.
• können Physiotherapeutische Therapieansätze erläutern.
Lerninhalte
• Anamnesedaten der Ernährungstherapie bei Adipositas
• Das Konzept der kombiniereten Basistherapie bei Adipositas
• Die vier Stufen der Ernährungstherapie bei Adipositas
• Die Bedeutung der Bewegung für soziale Teilhabe
• Häufige Störungsbilder am Bewegungssystem bei Menschen mit Adipositas
• Physiotherapeutische Diagnostik bei Adipositas
• Physiotherapeutische Therapieansätze bei Adipositas
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.