Der Kurs findet rein online statt.
Ursprünglich angedachte Präsenzaktivitäten scheinen auch im Winter 2122 nicht besonders ratsam.
Inhalte: Wir besprechen Grundlagen des Spracherwerbs, neben grundlegenden Themen legen wir einen Schwerpunkt auf phonetische Spracherwerbsthemen.
Linguistische und -idealerweise- phonetische Grundkenntnisse
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-KLI-BA-FEKL Fachliche Ergänzung mit Bezug zur KliLi | Veranstaltung 1 | Studieninformation | |
Veranstaltung 2 | Studieninformation | ||
Veranstaltung 3 | Studieninformation | ||
23-LIN-BaLinS2 Vertiefungsmodul für das Modul "Sprache" | Vertiefungsveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-BaLinS2_a Vertiefungsmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | KLI6 | 3 |
Das Thema Sprachwerwerb wird grundlegend behandelt, hier ist kein Vorwissen erforderlich. Sie sollten mit linguistischen und phonetischen Grundkonzepten vertraut sein, oder bereit sein, unbekannte Terminologie umgehend zu recherchieren.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: