In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der artikularischen Phonetik behandelt. Als Grundlage des Seminars wird das Lehrbuch "Articulatory Phonetics" von Gick, Wilson und Derrick (2013) verwendet. Die Lehrbuchgrundlage ist englisch, die Veranstaltung auf deutsch.
Strukturell wird in jeder Woche ein Kapitel des Buchs bearbeitet. Die wöchentliche Arbeit besteht aus einem "Vorlesungs" und einem "Seminar" -teil. Der Lehrende lädt ein Video hoch für den Vorlesungsteil, Der Seminarteil besteht aus zugehörigen Übungsaufgaben.
Die Veranstaltung findet aus Gründen der Planungssicherheit rein online statt. Damit es für die Studierenden organisatorisch einfacher ist, kann die Veranstaltung asynchron durchgeführt werden, d.h. die hochgeladenen Videos können die Studierenden sich nach eigenem Zeitplan ansehen. Der lehrende ist -zu den üblichen Geschäftszeiten- per Mail und Telefon erreichbar. Bei Bedarf können auch einzel- oder Gruppen-Zoom-Termine vereinbart werden.
Für alle, die physisch in Bielefeld sein können wird zu beginn des Semesters das Interesse ausgelotet, sich 1-2x außerhalb der Veranstaltung in Cafe oder Kneipe zu treffen - sofern die Situation es zulässt.
Die Studienleistung wird es erfordern, diese Übungsaufgaben zu bearbeiten. Ein Teil der Übungsaufgaben ist jede Woche das Pflegen einer Vokabelliste, da in diesem Kurs einige anatomische Begriffe verwendet werden, deren Namen auf Deutsch, Englisch und Latein sein können. Damit diese Begriffe nicht auswendig gelernt werden müssen, sollen die Studierenden ihr eigenes Nachschlagewerk anlegen.
Inhaltlich wird, der Struktur des Lehrbuchs folgend, die Artikulation von Sprache behandelt. Diese beginnt im Hirn und erfordert dann das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln, um sich als Schall zu manifestieren. Die erforderlichen anatomisch/physiologischen Grundlagen werden in diesem Kurs vermittelt.
Die Einführungen in Linguistik sowei Phonetik&Phonologie sollten bereits besucht worden sein. Ansonsten ist dies eine Einführung und erfordert keine weiteren Vorkenntnisse.
Gick, B., Wilson, I., & Derrick, D. (2012). Articulatory Phonetics. Wiley.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1 Grundlagenmodul Profil Sprache | Lehrveranstaltung 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung 3 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: