220004 Wirtschaft ohne Kapitalismus (K) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Die Erforschung der bäuerlichen Land- und Ernährungswirtschaft, der Agrarkrisen und ruralen Konjunkturen in der Vormoderne hat eine lange geschichtswissenschaftliche Tradition. Doch während man sich früher bemühte, die Brüche und die Unterschiede auf dem Weg bis hin zu den modernen Industriegesellschaften zu finden, betont man heutzutage durchaus manche Kontinuitäten aus dem Ancien régime heraus und sucht Parallelen im Vergleich zu heute. Auch wird nun nicht mehr einzig ein rechts- und verfassungsgeschichtlicher Blick auf die Sozialordnung und Wirtschaftskräfte geworfen, sondern im Rahmen eines kulturhistorischen Zugriffes versteht man Lebensgrundlagen und Siedlungsformen als ganzheitliches Sozialgebilde. Neben die landesgeschichtliche Dimension tritt deshalb eine Kulturgeschichte ländlicher Räume seit dem Frühmittelalter, die materielle Kultur und Technik, der Arbeitsalltag und Berufe in Haus und Hof, die Wettereinflüsse und Klimaveränderungen, die Bewertung von Bauern, ihre Selbstbilder und Weltvorstellungen.

Literaturangaben

Epperlein, Siegfried: Bäuerliches Leben im Mittelalter. Schriftquellen und Bildzeugnisse, Köln 2003; Schubert, Ernst: Alltag im Mittelalter. Natürliches Lebensumfeld und menschliches Miteinander, Darmstadt 2002; Werner Troßbach / Zimmermann, Clemens (Hg.): Agrargeschichte. Positionen und Perspektiven. Stuttgart 1998; Rösener, Werner: Einführung in die Agrargeschichte, Darmstadt 1997; Ders.: Die Bauern in der europäischen Geschichte, München 1993; Ders.: Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter, München 1992; Ders.: Bauern im Mittelalter, München, 4. Aufl. 1991; Zimmermann, Clemens: Dorf und Stadt. Ihre Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Frankfurt/Main 2001; Schulz, Günther u. a. (Hg.): Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Arbeitsgebiete, Probleme, Perspektiven. 100 Jahre Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte: Beihefte 169) Stuttgart 2004.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-4.2 Mastermodul Geschichtswissenschaft: Vormoderne
4.2.2
Historische Kontextualisierung Vormoderne Studieninformation
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.2
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.15 Profilmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.2
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.4.2 Profilmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.15 Forschungsmodul "Gesellschaft - Wissen - Umwelt"
4.2.2
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation
22-M-4.5.2 Forschungsmodul "Geschichte der Vormoderne"
4.2.2
Historische Kontextualisierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2022_220004@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_357181304@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
16 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 19. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Juli 2022 
Art(en) / SWS
K / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=357181304
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
357181304