In diesem Modul führen Studierende eigenständig Projekte zu aktuellen Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie durch.
Thema des diesjährigen Projektseminars ist die Erstellung einer Adjektiv-Skala.
In diesem Semester (D.2) werden empirische Studien durchgeführt und die Ergebnisse ausgewertet, präsentiert und diskutiert.
Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt wurden.
Dieses Seminar ist der 2. Teil (D.2) des Moduls D Projektarbeit, welches Pflichtbestandteil des MSc-Studiengangs Psychologie ist. Das Modul D erstreckt sich über 2 Semester. Da das Seminar 2-semestrig angeboten wird, bezog sich die Anmeldung im WS 10/11 sowohl auf das WS 10/11 als auch das SS 11 (also Teil 1 und 2 des Moduls Projektarbeit).
Achtung: Für diese Veranstaltung sind daher keinerlei Neuanmeldungen mehr möglich. Teilnehmer die das Modul D.1 absolviert haben melden sich bitte wie folgt an:
- Nehmen Sie bitte zunächst diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf.
- In einem zweiten Schritt tragen Sie sich in die dazugehörige Veranstaltung im Stud.IP ein. Im Stud.IP können Sie sich vom 21.03. bis 03.04.2011 für die Veranstaltung anmelden.
Für die organisatorische Planung des Seminars ist die Anwesenheit in der ersten Sitzung unbedingt erforderlich!
Hinweis: Die Veranstaltung im Stud.IP ist zunächst nicht passwortgeschützt.
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (4. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Bühner, M. (2009). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion (2. Aufl.). München: Pearson.
Hager, W., Spies, K. & Heise, E. (2001). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht (2. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
Brosius, F. (2006). SPSS 14. Heidelberg: mitp.
Field, A. (2009). Discovering statistics using SPSS (3rd ed.). London: Sage.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | C01-243 | 07.04.-14.07.2011
nicht am: 02.06.11 / 23.06.11 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-11A | scheinfähig | ||||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.2 | 4 | benotet |
In diesem Seminar werden 4 Leistungspunkte (unbenotet) vergeben.
Das Modul Projektarbeit erstreckt sich über 2 Semester, sodass insgesamt 8 Leistungspunkte für das Modul erworben werden. Eine Benotung erfolgt abschließend in diesem Semester (SS 11).
In diesem Seminar ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme erforderlich, da der Großteil des Lernens im Seminarraum stattfindet, beispielsweise durch die Diskussionen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, praktische Übungen oder Gruppenarbeit.
Anforderungen für MSc-Studierende:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung einer wissenschaftlichen Studie zur Validierung einer Skala in Gruppenarbeit
- Methodische Auswertung und Bestimmung verschiedener Validitätsarten in Gruppenarbeit
- Abfassen eines wissenschaftlichen Forschungsberichts oder einer Präsentation
- aktive Beteiligung und Mitarbeit in allen Phasen des Projektseminars
- maximal eine Präsenzsitzung versäumen