220055 Globale Kriegsgewalt: Vergleichende Perspektiven auf innere und äußere Kriege (c. 1870-1914) (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Kriege werden nicht nur zwischen, sondern auch innerhalb von Staaten geführt. Kriege stehen zudem unter Dauerbeobachtung, nicht nur durch die Medien. So werden äußere und innere, selbst lokale Kriege zu global präsenten Ereignissen.
Im Modul, das von A. Epple und K. Weinhauer gemeinsam durchgeführt wird, werden diese kommunikativen Vernetzungen (durch gegenseitige Beobachtungen, durch Vergleiche etc.) in historischer Perspektive untersucht. Mit innovativen Ansätzen, die u.a. ‚race‘- und ‚gender‘-Perspektiven explizit integrieren, soll dabei das globale Spektrum gewaltsamer Aktivitäten von Kriegen, über Bürgerkriegen bis hin zu Aufständen, Streiks und ‚Labor Wars‘ erforscht werden. Das Modul konzentriert sich dabei auf die Zeit von 1871 bis zum Ersten Weltkrieg.
Das Modul besteht aus verschiedenen inhaltlichen, didaktischen und organisatorischen Elementen. Am Anfang steht die Erarbeitung wichtiger konzeptioneller Grundlagen (u.a. zu Krieg, Gewalt, Vergleich, lokal-globale Verflechtung). Zudem werden Ausstellungen besucht (Dienstag 16.04.) und analysiert; auch die aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen (Freitag 11. 4., 13-19 h und Samstag 12.04., 9.30-14.00 h) steht auf dem Programm.
Insgesamt gesehen bietet das Modul viel Platz für eigenständige Forschungen, die auf einem selbstorganisierten Workshop am Montag, den 16.06. von 12-20h präsentiert und diskutiert werden.

Die beiden Veranstaltungen des Moduls sind eng miteinander vernetzt, müssen deshalb gemeinsam besucht und absolviert werden (Ausnahme Lektürekurs).
Bitte beachten: Einige wichtige Veranstaltungstermine finden nicht mittwochs statt.

Literaturangaben

Sabina Ferhadbegović, Sabina, Brigitte Weiffen (Hg.), Bürgerkiege erzählen. Zum Verlauf unziviler Konflikte, Konstanz 2010; Natalie Melas, All the Difference in the World: Postcoloniality and the Ends of Comparison, Stanford 2007; Florian Keisinger; Unzivilisierte Kriege im zivilisierten Europa? Die Balkankriege und die öffentliche Meinung in Deutschland, England und Irland, 1876-1913, Paderborn et al. 2008.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.10 Profilmodul "Globalgeschichte"
4.4.10.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.6-IAS9 Advanced History of the Americas / Estudios avanzados de la historia de las Américas Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"
4.4.9.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.1
Masterseminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.1; 4.4.1   9  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 4.5   4  
Interamerikanische Studien / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaIAS3b   4/8  
Interamerikanische Studien / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaIAS8   9  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    
Studieren ab 50   Die Veranstaltung kann nur als Modul (vierstündig) studiert werden.  

Das Seminar kann nur gemeinsam mit dem korrespondierenden Kurs 220056 besucht werden. Eine weitere Voraussetzung stellt die Teilnahme am Workshop (Montag 16.06.2014) dar. Der zeitliche Aufwand entspricht einem vierstündigen Modul. Dabei verteilen sich die SWS auf regelmäßig wöchentlich zwei Stunden (14-16 Uhr), plus zwei bis drei Doppelstunden (14 bis 18 Uhr), den verpflichtenden eintägigen Workshop sowie die (mögliche) Teilnahme an einer Tagung (11./12.4.)

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_220055@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45208710@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 2. April 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45208710
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45208710
Zum Seitenanfang