220068 Bilder gut, alles gut? Visual History im Geschichtsunterricht (TFD) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Welchen didaktischen und methodischen Mehrwert hat der Einsatz von bildlichen Quellen im Geschichtsunterricht? In welchen Phasen und mit welchen Zielsetzungen können Bilder gewinnbringend eingesetzt werden? Oder stehen Aufwand und Erkenntnisgewinn in keinem sinnvollen Verhältnis? Ausgehend von diesen und ähnlichen Fragen sollen im Seminar verschiedene Bildquellen - von klassischen Historiengemälden über Karikaturen bis hin zu Comics und Graphic Novels - und ihre Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht in den Blick genommen und gefragt werden, welchen Beitrag sie zur Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins leisten können. Dabei wird es auch um die Frage gehen, wie durch und mit Bildern Geschichte erzählt wird.

Literaturangaben

Grafe, Edda und Hinrichs, Carsten: Visuelle Quellen und Darstellungen, in: Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 5. Aufl., Berlin 2011, S. 92-124; Pandel, Hans-Jürgen und Schneider, Gerhard (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht (Forum Historisches Lernen), 3. Aufl., Schwalbach/Ts. 2005; Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht, 1. Aufl., Seelze-Velber 2000; Schnakenberg, Ulrich: Die Karikatur im Geschichtsunterricht (Methoden Historischen Lernens), Schwalbach/Ts. 2012.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 X-E0-210 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Theorieseminar Fachdidaktik benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion Theorieseminar Fachdidaktik Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.5   4  

Regelmäßige und vorbereitete, aktive Teilnahme sowie eine Hausarbeit (10-12 Seiten), ggf. eine Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung (8-10 Seiten). Evtl. Teilnahme an einer verbindlichen Exkursionen zu einem außerschulischen Lernort nach Absprache. Diese Exkursion wird auf die SWS angerechnet.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2016_220068@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78967621@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. Juni 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Theorieseminar Fachdidaktik (TFD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78967621
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78967621