239551 Pitch, Exposé, Treatment - Von der Idee zum Drehbuch (BS) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Der Weg zur drehfertigen Buchfassung eines Films ist lang. In diesem Blockseminar bekommen die Studierenden vermittelt, wie man eine Idee für einen Film präsentiert, sie weiter entwickelt und schließlich das Drehbuch in Angriff nimmt.

Dabei sollen Stoffe für verschiedene Formate - Serie, Reihe oder TV-Movie - und Genres entwickelt werden. Analog zum Ablauf einer Buchentwicklung werden dabei in jeder Sitzung Arbeitsaufträge vergeben, die dann in der nächsten Sitzung gemeinsam besprochen werden.

Als Termine sind der 19.10., 16.11., 14.12. und 25.01. vorgesehen.

Literaturangaben

Robert McKee: Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens (optional)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit6a   3 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit7   3 aktive Teilnahme  

Klausuren oder Seminararbeiten wird es in dieser Veranstaltung nicht geben. Statt dessen werden die zwischen den Sitzungen in der jeweiligen Gruppe erarbeiteten Stoffe für die Vergabe von Leistungspunkten entscheidend sein. Welche Anforderungen genau zu erfüllen sind, wird in der ersten Sitzung konkretisiert. Außerdem ist natürlich die Teilnahme an allen 4 Seminarsitzungen Pflicht.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 17
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2012_239551@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_32595533@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 29. Januar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 29. Januar 2013 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=32595533
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
32595533