Der Weg zur drehfertigen Buchfassung eines Films ist lang. In diesem Blockseminar bekommen die Studierenden vermittelt, wie man eine Idee für einen Film präsentiert, sie weiter entwickelt und schließlich das Drehbuch in Angriff nimmt.
Dabei sollen Stoffe für verschiedene Formate - Serie, Reihe oder TV-Movie - und Genres entwickelt werden. Analog zum Ablauf einer Buchentwicklung werden dabei in jeder Sitzung Arbeitsaufträge vergeben, die dann in der nächsten Sitzung gemeinsam besprochen werden.
Als Termine sind der 19.10., 16.11., 14.12. und 25.01. vorgesehen.
Robert McKee: Story. Die Prinzipien des Drehbuchschreibens (optional)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | 2 | aktive Teilnahme | ||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit6a | 3 | aktive Teilnahme | |||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MaLit7 | 3 | aktive Teilnahme |
Klausuren oder Seminararbeiten wird es in dieser Veranstaltung nicht geben. Statt dessen werden die zwischen den Sitzungen in der jeweiligen Gruppe erarbeiteten Stoffe für die Vergabe von Leistungspunkten entscheidend sein. Welche Anforderungen genau zu erfüllen sind, wird in der ersten Sitzung konkretisiert. Außerdem ist natürlich die Teilnahme an allen 4 Seminarsitzungen Pflicht.