In der Veranstaltung werden Experimente aus dem Bereich der Neurokognitiven Psychologie (Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Handlungssteuerung) durchgeführt. Die Studierenden erhalten so einen Einblick in die Forschungsmethoden und -inhalte der Neurokognitiven Psychologie. Nach Auswertung der Experimente sind schriftliche Ausarbeitungen (Berichte) anzufertigen. Die Planung, Durchführung, Auswertung der Experimente sowie die anschließende Ergebnispräsentation und Anfertigung eines Forschungsberichts erfolgen in Kleingruppen von 4-5 Studierenden. Die Veranstaltung vermittelt Kompetenzen, welche insbesondere für die Anfertigung von (experimentellen) Qualifikationsarbeiten (Bachelor/Master- sowie Diplomarbeiten) unabdingbar sind
Studierende, die im SoSe 2010 an einem der beiden empirisch-experimentellen Projektseminare (Modul C3) teilnehmen, treffen sich zur ersten Sitzung gemeinsam. An diesem Treffen wird die endgültige Aufteilung zu den Projektseminaren beschlossen.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | G 1 | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | C.3 | - | - | 8 | benotet |
Verfassen eines Forschungsberichtes
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.