Das Kolloquium richtet sich primär an Studierende des Masterstudiengangs Klinische Linguistik.
Im Rahmen dieses Kolloquiums werden aktuelle Forschungsfragestellungen zur Diagnostik, Therapie und Theorie zentraler Sprachstörungen diskutiert. Es werden interessante neurogene Störungsbilder vorgestellt und im Rahmen aktueller Modelle interpretiert. Ergebnisse aus laufenden Qualifikations- und Forschungsarbeiten in der Uni und an den Kliniken werden vorgestellt.
Dabei bietet das Kolloquium auch den Raum für die Erarbeitung von Fragestellungen für Masterarbeiten und Promotionen im Bereich der Klinischen Linguistik und für die Vorstellung der daraus gewonnenen Ergebnisse. Darüber hinaus ist es begrenzt möglich, Vortragende zu speziellen Themen von anderen Universitäten oder aus der Praxis einzuladen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | - | BaKLM10 | - | 7. | 15 | |
Klinische Linguistik / Magister | - | Hauptfach | - | - | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.