Berufssprache wird im Zertifikat Deutsch für den Beruf (1995) mit Bezug auf "berufsfeldübergreifende Schnittstellen" definiert, andere Veröffentlichungen ordnen Berufssprache beruflich-praktischen Kontexten zu.
Wir werden im Seminar die vorliegenden DaF-Lehrwerke sowohl für beruflich differenzierte Kontexte (Bsp. Deutsch im Krankenhaus, Zimmer frei, Marktchance Wirtschaftsdeutsch) als auch für berufsfeldübergreifende Handlungsfelder (Bsp. Dialog Beruf, Arbeitssprache Deutsch) kritisch sichten.
Die Wissenschaftssprache ist ein linguistisches Konstrukt; Eigenschaf- ten wissenschaftlicher Texte auf den Ebenen von Lexik, Syntax und Text, die für viele Fachsprachen charakteristisch sind, sind aber sprach- didaktisch relevant. Ausgehend von Schulfachsprachen werden die Entwicklung des Deutschen als Wissenschaftssprache und ihr gegenwärtiger Status, ihre Charakteristika (Lexik, Syntax, Text), die durch Studierende vertretenen einzelnen wissenschaftlichen Fachsprachen sowie die verfügbaren Unterrichtsmaterialien im Seminar behandelt.
Erst in jüngster Zeit werden Teilgebiete der wissenschaftssprachlichen Kommunikationspraxis empirisch untersucht, alltägliche Wissenschafts- sprache, mündliche Wissenschaftskommunikation und Arbeitsformen wie das Protokollieren sind also ebenfalls zu betrachten.
3 Leistungspunkte sind durch regelmäßige Teilnahme (75% Anwesenheit Kontaktunterricht), Vor-/Nachbereitung und gesonderte Lektüre zu erwerben. Die Anfertigung einer Hausarbeit ist möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM6; BaDaFM6.3 | - | - | 3/5/7 | |
Deutsch als Fremdsprache / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | H7 | Pflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.