Das Seminar wird wöchentlich stattfinden, mit eingeschobenen Blockterminen (Fr 12 bis 16 Uhr) zur genaueren Analyse der Beziehungen von literarischem Text und Verfilmung (bzw. Hörspielversion, Theateradaption, Lesung/Hörbuch).
Ausgehend von einer Problematisierung des Kanon-Begriffs und einer Begriffsklärung von Inter-/Transmedialität, lesen ALLE TeilnehmerInnen „kanonische“ Vertreter verschiedener literaturgeschichtlicher Epochen. Die ersten, klassischen Texte sind vorgegeben, über die zu lesende neueste Literatur (1980-2005) wird gemeinsam entschieden.
Eine Teilnahme an diesem Seminar ist nur sinnvoll, wenn Sie bereit sind, zu jedem Termin Erzählungen, Romane und Dramen zu lesen und eine Textmoderation (Aktive Mitarbeit; 1 LP Schlüsselqualifikation) zu übernehmen.
Die Leseliste zu den ersten Sitzungen wird rechtzeitig vor Beginn des Semesters an die im EKVV angemeldeten Studierenden verschickt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BaDaFM9; BaDaFM9.1 | - | - | 3/5 | |
Deutsch als Fremdsprache / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | H4 | Pflicht | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.