230343 Um 1500: Narrenliteratur an der Schwelle zur Neuzeit (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Das 'Narrenschiff' (1494) des Humanisten und Juristen Sebastian Brant ist ein Hauptwerk der frühneuzeitlichen Literatur und das erfolgreichste deutschsprachige Werk seiner Zeit. Mit einem imaginären Narrenschiff brechen 112 Narren gen Narragonien auf. Brant zeichnet in Spruchgedichten das moral-(satirische) Bild dieser Narren, die er durch kleinere Schwächen und lässliche Sünden, aber auch durch erhebliche Fehltritte und Missetaten charakterisiert und hält damit sich und seinen Zeitgenossen den Spiegel vor. Die Satire war enorm erfolgreich: Sie wurde nicht nur mehrfach nachgedruckt, neuaufgelegt und in andere Sprachen übersetzt (u.a. ins Lateinische, Französische und Englische), sondern auch raubkopiert und in unautorisierten Neuauflagen veröffentlicht.
Das Seminar analysiert dieses Hauptwerk der Epoche textnah in seiner spezifischen literarischen Gestalt und ordnet es in den Kontext der frühneuzeitlichen europäischen Narrenliteratur ein. Dass das närrische Treiben jedoch nicht nur im Text imaginiert wird, sondern auch in zahlreichen Holzschnitten (die teilweise von Albrecht Dürer stammen!), ist ein weiteres Charakteristikum des Werks, dem wir uns widmen werden.

Literaturangaben

Textausgabe: Sebastian Brant. Das Narrenschiff. Studienausgabe. Mit allen 114 Holzschnitten des Druckes Basel 1494. Hrsg. v. Joachim Knape. Stuttgart 2005 (RUB 18333). Bitte anschaffen!

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-BasLit_ver1 Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche Seminar zur deutschen Literaturgeschichte Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_230343@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421546690@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 10
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 6. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421546690
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421546690