300083 Einführung in die Arbeitssoziologie (Ü) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

In der Einführung als Teil des Fachmoduls Arbeit und Wirtschaft werden Gegenstände, Themen und Theorien der Arbeitssoziologie vorgestellt und diskutiert, die zugleich wichtige allgemeinsoziologische Ansätze repräsentieren. Die Basisliteratur wird im Semianr zunächst bearbeitet (Kleingruppen, Referat oder Seminardiskussion). Referate werden dann (unter Verwendung vertiefender Texte) als Hausarbeit oder als mediengestützte Präsentation (mündliche Prüfung) ausgearbeitet (benotete Einzelleistung im BA Soz. und im BA Sowi, ?Schein? im Diplom-StG). Hausarbeiten müssen spätestens im März 2007 abgegeben werden.

Termine 1-4:

  • Fragestellungen der Arbeitssoziologie
  • Arbeitsbegriff, Industriearbeit, Dienstleistung
  • Betrieb, Arbeitsorganisation, Rationalisierung

Termine 5-8:

  • Mitgliedschaftsverhältnisse (differenzierungstheoretische Perspektive)
  • Subjektgebundene Kompetenzen (strukturationstheoretische Perspektive) und/oder
  • Transformationsproblem (kontrolltheoretische Perspektive)

Termine 9-13:

  • Institutionensysteme des Arbeitsmarkts
  • Institutionalisierung des Arbeitsverhältnisses
  • Formierung der Arbeitsgesellschaft
  • Subjektivierung von Arbeit

Termine 14-15:

  • Arbeit: Anerkennung und Mißachtung

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA Soziologie: Modul 1 (Grundbegriffe)
M.Ed. Sozialwissenschaften: Modul 1 (Orientierungsmodul), Modul 2 (Politikwissenschaft), Modul 3 (Wirtschaftswissenschaft), Modul 4 (Soziologie)
Diplom-StG: keine besonderen Voraussetzungen

Literaturangaben

Basiliteratur:
Deutschmann, Christoph (2002): Postindustrielle Industriesoziologie. Theoretische Grundlagen, Arbeitsverhältnisse und soziale Identitäten. Weinheim/München
Kieser, Alfred (2001) (Hrsg.): Organisationstheorien. 4. Auflage, Stuttgart / Berlin / Köln
Mikl-Horke, Gertraude (2000): Industrie- und Arbeitssoziologie. 5. Auflage, München / Wien
Korte/Schäfers (Hrsg.) (1993): Einführung in Spezielle Soziologien. Opladen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C01-142 17.10.2006-06.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 6   3  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 55
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_300083@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2429351@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 31. Oktober 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2429351
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2429351