Im Proseminar wird die Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags geübt. Dies beinhaltet eine Einführung in die Recherche von Literatur sowie in die graphische Darstellung von Messergebnissen. In der Vorbesprechung zu dieser Veranstaltung (07. April) werden mögliche Themenfelder der Vorträge abgesteckt. Bei der Erarbeitung des Vortrag-Konzepts stehen umfangreiche Unterstützungsangebote zur Verfügung. Im Anschluss an jeden Vortrag üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wissenschaftliche Diskussion.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | X-E0-203 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-EP-II_KF Einführung in die Physik II für Kernfach | Proseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-MDP_a Methoden der Physik | Proseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.