Das Seminar führt in förderdiagnostisches Denken und Handeln ein, betrachtet die einzelnen Elemente dieses zirkulären Prozesses und stellt verschiedene Konzepte für individuelle Förderung in diesen Sinne vor. Die Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern in erschwerten Lernsituationen sowie Unterricht in heterogenen Lerngruppen spielen dabei eine wichtige Rolle. Verschiedene diagnostische Methoden werden vorgestellt und erprobt. Das AO-SF wird mit seinen rechtlichen, organisatorischen und diagnostischen Merkmalen behandelt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im WiSe 2020/2021
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | ONLINE | 03.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ISP3 Diagnostik und Förderplanung | E2: Förderdiagnostik und Förderplanung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Dieses Seminar wird voraussichtlich teils aus synchronen Seminarsitzungen und teils aus asynchronen Einzel-/Gruppenarbeiten bestehen.