300012 Professionalisierungsprozesse in der Dienstleistungsarbeit (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In zahlreichen etablierten wie auch in neu entstehenden beruflichen Feldern herrscht Unsicherheit über notwendige oder hinreichende Bildungsabschlüsse, Qualifikationen und Wissensbestände. Neben die klassischen Professionen sind (auch im Bereich ihrer „eigenen“ Zuständigkeit) Berufe und Qualifikationscluster getreten, die zunächst Eigenständigkeit und in der Folge Professionalität für sich beanspruchen. Diese Semantik verweist darauf, dass der Wandel der Arbeitsmarkt- und Berufsstrukturen mit neuen Anerkennungsverhältnissen und Selbstdeutungen der Subjekte einher geht.

Im Seminar werden zunächst zu beiden Bereichen – zu überkommenen wie zu neuen Professionen – theoretische Texte und empirische Studien (auch einige „Klassiker“) rezipiert. Anschießend wird auf der Grundlage neueren empirischen Materials diskutiert, inwieweit der Prozessbegriff der Professionalisierung auch auf einfache Dienstleistungstätigkeiten anwendbar ist.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion - - Stream A - - - Graduierte
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) - Hauptmodul 2.1; Hauptmodul 2 - - 3 aktive Teilnahme (weitere 3 LP bei Einzelleistung)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) - H.S.1; H.S.2; H.S.3 Wahl - -  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) - 2.4.4 Wahl - - HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) - Modul 1.3 Wahlpflicht - 3 (weitere 3 LP bei Einzelleistung)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_300012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7782153@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7782153
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7782153