Die Tätigkeiten im Medien- und Kultursektor differenzieren sich weiter aus; ihre Attraktivität für Absolvent/innen verschiedener Studien¬gänge ist ungebrochen, obwohl Arbeitsbedingungen und Verdienstchancen zumindest für Berufs¬einsteiger prekär sind.
In diesem Seminar werden auf der Folie der Theorien zur Wissensgesellschaft und Wissensarbeit sowie zur Subjektivierung von Arbeit die Erwerbsformen in den Medien- und Kulturberufen und die Arbeitsorientierungen der dort Arbeiten¬den untersucht. Dabei werden zugleich grundlegende arbeits- und berufssozio¬logische Texte und neue Studien zu den Arbeitsbedingungen sowie zu Lebensformen und subjektiven Motiven bearbeitet.
In der ersten Woche wird das Programm vorgestellt; die vorgesehenen Texte und das Literaturverzeichnis können bereits vorher in stud.IP und im Semester¬apparat in der UB eingesehen werden. Das Seminar ist in thematische Blöcke (jeweils zwei bis drei Wochen) gegliedert; für jede Thematik werden Texte als Pflichtlektüre für Alle zur Verfügung gestellt (stud.IP, Semesterapparat oder Zeitschrift in der UB). Es wird erwartet, dass zu jeder Thematik ca. 75 Seiten gelesen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 1 | Wahlpflicht | - | 3 | |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | B2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | B2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.2.5 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Modul 1.3 | Wahlpflicht | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Modul 3.1 | Wahlpflicht | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.