Zu den Grundlagen im Journalismus gehören Kenntnisse über die unterschiedlichen Formate. Das Seminar vermittelt diesbezüglich theoretisch relevantes Wissen zu informierenden und meinungsäußernden Darstellungsformen. Ziel ist, die Unterschiede zwischen den Formaten zu verdeutlichen, um ein Gespür dafür entwickeln zu können, wann welches journalistische Format angebracht ist. Es werden auch neue journalistische Darstellungsformen im boomenden Arbeitsbereich Online-Journalismus vorgestellt und erarbeitet.
Nachricht, Bericht, Reportage, Kommentar und Co. werden in diesem Seminar in zahlreichen Übungen praktisch umgesetzt und eingeübt. Damit erhalten die TeilnehmerInnen die Chance, erste Arbeitsproben zu sammeln und ggf. Kontakte zu Redaktionen zu knüpfen.
Bitte melden Sie sich verbindlich per Mail an bei Maria Tzankow <tzankow@web.de>.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin6 | - | - | 0/3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.