In der Übung werden die Themen der Vorlesung anhand sozialpolitischer Dokumente problem- und fallbezogen vertieft (siehe die Beschreibung des Inhalts der Vorlesung). Dabei können die Teilnehmer lernen, die Konzepte und Theorien der Vorlesung auf konkrete sozialpolitische Fragen anzuwenden. Der Besuch der Übung ohne Besuch der Vorlesung ist nicht sinnvoll.
Leistungsnachweis
· regelmäßige aktive Teilnahme
· Lesen der für die Vorlesung angegebenen Pflichtlektüre zu jeder Sitzung
· Referat (problembezogene exemplarische Analyse oder Projekt zum Thema einer Sitzung) oder Hausarbeit gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung.
Es wird empfohlen, Gruppenarbeiten (max. drei Personen) zu erstellen, da diese eine vertiefende Arbeit ermöglichen und vom Veranstalter intensiver betreut werden können.
Nachweis aktiver Teilnahme:
· regelmäßige aktive Teilnahme (mit Teilnahmeliste)
· Lesen der für die Vorlesung angegebenen Pflichtlektüre zu jeder Sitzung
· Erstellen eines Protokolls einer Sitzung und schriftliche Zusammenfassung der Pflichtlektüre einer anderen Sitzung.
Elementare Kenntnisse soziologischer Denkweisen und Kategorien (die auch im laufenden Semester in allgemeinsoziologischen Lehrveranstaltungen erworben werden können). Erwünscht ist Interesse an Sozialpolitik und die Bereitschaft, während des Semesters aktuelle sozialpolitische Debatten in Deutschland in den Medien zu verfolgen.
Siehe die Angaben zur parallelen Vorlesung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | T2-220 | 05.04.-12.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.S.4 | Wahlpflicht | - | - | GS |
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | 2.2a | - | - | - | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 5 | Wahlpflicht | 3. 4. | 2 | (bei Einzelleistung 5 LP) |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A1; B1; B2; C1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | A1; B1; B2; C1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Modul 5a | Wahlpflicht | - | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP) |
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Modul 5a | - | 1. | 2 | (bei Einzelleistung 3 LP) |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.