Wie und welche Informationen nehmen Kinder aus der Welt auf? Wie und wodurch verändert sich ihre Fähigkeit, die Welt wahrzunehmen?
Wie es gelingt, Erkenntnisse über die Wahrnehmungsfähigkeiten sehr junger Kinder - insbesondere im ersten Lebensjahr - zu gewinnen, wird Thema des Seminars sein. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Entwicklung der visuellen und auditiven Wahrnehmungsfähigkeiten liegen.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | unveröffentlicht | 29.04.-29.07.2003 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | GS und HS | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 4 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 3 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.2 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 3 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 3 | scheinfähig GS |