Im Seminar sollen strukturelle und funktionelle Korrelate verschiedener neurologischer und psychiatrischer Krankheitsbilder besprochen werden.
Nach einer Einführung in strukturelle und funktionelle Untersuchungsmethoden des Gehirns und Hirnfunktionen werden im einzelnen folgende Erkrankungen betrachtet:
· Demenzen
· Korsakow-Syndrom
· Parkinson
· Psychogene/ funktionelle Amnesien
· Schizophrenie
· Depression
· Alkoholabhängigkeit
· Spielsucht
Pinel, J.P.J (2001). Biopsychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Kolb, B. & Whishaw, I.Q. (1996). Neuropsychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Kischka, U., Wallesch, G.-W. & Wolf, G. (1997). Methoden der Hirnforschung. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 6 | scheinfähig GS |