230416 "Schlecht gemacht und von verheerender Wirkung"? Erstlesebücher als Gattung der Kinder- und Jugendliteratur (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Erstlesebücher sind „Bücher, die in Layout, Umfang, Syntax und Semantik auf die Fähigkeiten der Kinder während des Lesenlernens Rücksicht nehmen“ (Stenzel 2009, 1) und deren vordergründiges Ziel die Förderung von Lesekompetenz darstellt. Dabei stehen sie in der Kritik, „einfallslose Massenware“ (Borromäusverein 2008, 1) zu sein und jungen Leser*innen keine literarästhetischen Erfahrungen ermöglichen zu können. Bei genauerer Auseinandersetzung mit dem Medium zeigt sich jedoch, dass durchaus Texte existieren, die literarästhetische Angebote machen und Strukturen beinhalten, die zum genießenden Lesen einladen. Im Seminar sollen Erstlesebücher im Hinblick auf ihre literarästhetische Qualität betrachtet werden, ihre sprachliche Gestaltung, die narrativen Strukturen sowie Illustrationen sollen dabei in den Fokus gerückt werden.

Literaturangaben

Borromäusverein (2008): Lesen lernen lesen erleben. Das richtige Buch für den Start in die „Erlebnis“-Welt des Lesens. Borromäusverein e.V. Bonn

Stenzel, Gudrun (2009): „Erstlesebücher.“ In: Kinder- und Jugendliteratur. Ein Lexikon. Meitingen, 1995ff (Loseblattsammlung)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 45
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2019_230416@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_175677626@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
38 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 10. Juli 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 12. Juli 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 12. Juli 2019 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=175677626
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
175677626
Zum Seitenanfang