Ziel der Veranstaltung ist es, einen umfassenden Überblick über die empirischen Forschungsmethoden zu geben, wie sie in der Sportwissenschaft entwickelt bzw. angewendet werden. Diese Veranstaltung baut auf der Veranstaltung "Einführung in empirische Forschungsmethoden" aus dem Bachelorstudiengang auf. Inhaltliche Schwerpunkte werden Fragen der Untersuchungsplanung, der Datenerhebung und der Datenverarbeitung sein. Neben den Methoden der Datenerhebung (Quantitativer Verfahren) werden vor allem komplexe statistische Datenanalyse-Verfahren vorgestellt werden. Es sind dies die partielle und multiple Korrelation, Einweg- und Zweiwegvariananalysen, Kovarianzanalysen sowie die Clusteranalsyse und die Faktorenanalsyse. Die Vorlesungsinhalte werden ergänzt duch studentische Vorträge zu Anwedungsbeispielen.
Desweiteren wird in die Datenanalyse mit SPSS eingeführt und an Übungsbeispielen erprobt.
Für Studierenden im Master Intelligenz und Bewegung werden die Inhalte der Veranstaltung in einem weiteren Seminar/ Veranstaltung vertieft.
* Kenntnis deskriptiver Verfahren (Korrelation, Regression)
* Kenntnis grundlegender Inferenzstatistischer Verfahren (T-Test)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 08-10 | C01-136 | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | IuB; P5 | Pflicht | 2 | aktive Teilnahme | ||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | OM; SPW-4 | Pflicht | 2 | aktive Teilnahme |