230554 Kultur- und Lokaljournalismus (S) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

„Der Chor präsentierte ein buntes Programm und begeisterte das Publikum. Anschließend war im Foyer noch für das leibliche Wohl gesorgt.“
Beispiele für schlechte Zeitungsartikel gibt es viele. Doch was macht überhaupt einen guten Zeitungsartikel aus? Wie ging „Zeitungsmachen“ bislang und wie verändert es sich gerade? Was muss die Zeitung lernen, um im digitalen Zeitalter zu überleben? Nach Antworten wird in diesem eng an der Praxis der regionalen Tageszeitungen orientierten Seminar gesucht.
Zunächst wird Grundwissen des Lokal- und Kulturjournalismus vermittelt: Es geht um Themenfindung, Recherche, Textformen, Spannungsaufbau, die Grundlagen der Fotografie für den Printbereich, um die Bedeutsamkeit der eigenen Meinung, Killerphrasen, das Verhalten von Berichterstattern in der Öffentlichkeit. Einstiegs- und Ausbildungswege sowie die beruflichen Perspektiven werden beleuchtet. Der Schwerpunkt soll schließlich auf den eigenen Texten der Teilnehmer liegen, die als Hausaufgabe erstellt und dann gemeinsam analysiert werden. Abschließend werden Vermittlungsformen wie etwa „Storytelling“ in den Blick genommen.
Das Seminar wird von Heike Pabst geleitet, Redakteurin des Westfalen-Blattes.

Literaturangaben

Zur Vertiefung empfohlene Lektüre:
- Walter von La Roche: Einführung in den praktischen Journalismus, Wiesbaden 2013
- Wolf Schneider: Das neue Handbuch des Journalismus und des Online-Journalismus, Reinbek 2012
- Stefan Lüddemann: Kulturjournalismus: Medien, Themen, Praktiken, Wiesbaden 2014
- Wolfgang Lamprecht (Hg.): Weißbuch Kulturjournalismus, Wien 2011
- Ursula Nagy: Moderner Kulturjournalismus, Konstanz 2013
- Marie Lampert: Storytelling für Journalisten, Konstanz 2013

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Studienleistung
Studieninformation
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Studieninformation
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung IV Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitKM   2 aktive Teilnahme  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLit6a   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 3  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 64
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_230554@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59732674@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 26. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 26. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59732674
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59732674