360061 "Du bist wie die Sonne". Das Symbol "Sonne" im Christentum und in anderen Religionen. Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe im 4. Schuljahr an der Grundschule auf der Basis der neuen Richtlinien und Lehrpläne (SPS(TP)) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In den Religionen früher Hochkulturen hatte die Sonne häufig den Status einer Gottheit.
Trotz aller Kenntnis der astrophysikalischen Vorgänge ist sie jedoch auch heute keineswegs in ihrer Bedeutung auf ein rein naturwissenschaftliches Phänomen reduziert, sondern übt auf wohl nahezu jeden Menschen -besonders auf Kinder- eine ungeheure Faszination aus.
Das Symbol "Sonne" steht darum im Mittelpunkt einer Unterrichtsreihe, die im oben genannten Seminar gemeinsam entwickelt werden soll.
Unter Berücksichtigung der Erfahrungswelt von Kindern im Grundschulalter werden unterschiedliche Methoden angewandt und dabei individuelle Lerntypen beachtet.
Ganzheitliches Lernen steht hierbei im Vordergrund.

Literaturangaben

Literaturempfehlung:

Oberthür, Rainer : "Kinder und die großen Fragen" ( Kapitel 4)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP II/1b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP II/1b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2009_360061@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12969414@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 23. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 23. September 2009 
Art(en) / SWS
Schulpraktische Studien (Tagespraktikum) (SPS(TP)) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12969414
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
12969414