In diesem einführenden Seminar erarbeiten Sie sich einen ersten grundlegenden Überblick über zentrale fremdsprachendidaktische Themengebiete, die in den Veranstaltungen jeweils auf Ihre eigenen Sprachlernerfahrungen und Ihre (zukünftige) Sprachlehrpraxis bezogen werden. Der Seminarplan beinhaltet:
• Traditionelle Vermittlungsmethoden
• Unterrichtsprinzipien
• Offene Unterrichtsmethoden
• Lehr-/Lernmaterialien
• Lehr und Lernziele, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
• Wortschatzarbeit
• Grammatikvermittlung
• Fehlerursachen und Fehlerkorrektur
• Landeskunde und (inter)kulturelles Lernen
• Fertigkeiten – Vermittlung und Training
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM3.2; BaDaFM3 | 3 |
Anforderungen an eine aktive Teilnahme:
- regelmäßige seminarvor- und nachbereitende Lektüre
- Erledigung der Hausaufgaben
- Führen eines Portfolios zu 5 Seminarthemen
Weitere 4 LP können durch eine Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten zu einem selbst zu wählenden Thema erworben werden.