Das Kolloquium dient der Diskussion aktueller Probleme und Forschungsarbeiten aus den Bereichen Berufsbildung, Bildungsökonomie sowie Erwachsenenbildung und richtet sich an interessierte Studierende, Wissenschaftler und Praxisvertreter. Die Veranstaltung hat inhaltlich zwei Schwerpunkte. Zum einen wird unter dem Rahmenthema "Wertschöpfung durch Weiterbildung" der Frage nachgegangen, inwieweit die Weiterbildung einen Beitrag zum Wertschöpfungsprozess der jeweiligen Institution beiträgt bzw. sich selbst trägt. Diese Frage soll für alle Teilbereiche des Weiterbildungssektors gestellt und mit Experten diskutiert werden.
Zum anderen wird unter dem Titel Forschungswerkstatt über methodische Aspekte und Fragen des Forschungsprozesses gearbeitet. Hierzu werden aus unterschiedlichen Forschungsvorhaben (Diplom-/Examensarbeiten, Dissertationen, Drittmittelprojekte) Arbeitsstände, Forschungsskizzen und Fragestellungen vorgestellt und gemeinsam beraten. Der Veranstaltungsablauf wird in der ersten Sitzung festgelegt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Di | 18-21 | unveröffentlicht | 21.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Wahl | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | nicht scheinfähig |