Im Rahmen des Laborpraktikums werden experimentelle Fragestellungen der pflanzlichen Molekularbiologie und Physiologie an Beispielen aus dem Forschungsprogramm unserer Arbeitsgruppe bearbeitet. Hierbei werden aktuelle molekulargenetische, zellbiologische und pflanzenphysiologische Arbeitsmethoden kennen gelernt (z.B. Arbeit mit transgenen Arabidopsis thaliana-Linien, Promotor-Reportergen-Analysen, Charakterisierung von Proteinen mit Fluoreszenz-Tags) und nach einer Anleitung zur selbständigen Bearbeitung eines experimentellen Projekts eingesetzt. Das Praktikum richtet sich an Studenten höherer Semester und kann zur Vorbereitung einer späteren Diplom bzw. Staatsexamensarbeit dienen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | - | - | - |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | - | Wahl | 4. | - | nach Rückspr. zu Projektmodul ausbaubar |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | - | - | Wahl | - | - | HS |
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | - | Wahl | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.