300655 Methodologische Kollektivierung und die Alternativen (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Seit Rogers Brubaker seine wichtige und überzeugende Kritik am ‘Gruppismus’ formuliert hat, arbeiten immer mehr Sozialwissenschaftler*innen an Forschungsansätzen, die auf verdinglichende und homogenisierende Sichten auf gesellschaftliche Konstellationen antworten. Dabei werden kollektivierende Grenzziehungen in Frage gestellt.
Dieses Seminar stellt vor und zur Diskussion neue Forschungsansätze, welche die dynamischen und heterogenen Eigenschaften kollektiver Konstellationen vorschlagen, ebenso wie Ansätze, die den wandelbaren Charakter sozialer Grenzziehungen sowie die individuellen Spielräume in Kollektivitäten zu fassen versuchen. Von Interesse sind dabei auch die individuellen Positionierungen (z.B. die Politiken des Selbst) vis-à-vis multiplen Identifikationen und Zugehörigkeiten.
Im ersten Teil des Seminars werden die relevanten theoretischen Ansätze – darunter Gruppismus, Grenzziehungen, dauerhafte Ungleichheiten, De-Differenzierung und Grenzziehungen - behandelt, bevor im weiteren Verlauf die vielfältigen Anwendungsfelder dieser Thematik zur Sprache kommen. Die in Entwicklung begriffenen Forschungsansätze betreffen eine Vielzahl an Forschungsfeldern, zu denen Geschlechterordnungen, Queer Studies, transnationale Figurationen in der Migration. Ethnizität, Race, post-koloniale Konstellationen, Globalität, Kosmopolitismus, Nationalismus und nation-building, demokratische ‚Designs‘, Sozialisation, Ungleichheit und soziale Mobilität, sowie Zuwanderung und Integration gehören. Im dritten Teil des Seminars werden Prozesse ‚an der Grenze‘ behandelt: ‚Grenzen / borders‘, ‚Grenzziehungen / boundaries‘, ‚Borderlands‘, ‚Frontiers‘, ‚Fronterias‘, ‚‘Transit / Transitzonen‘, ‚Entgrenzungen‘, ‚scapes‘, ‚geo-imaginaries‘, u.a.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoraussetzungen: Regelmäßige Lektüre deutscher und englischsprachigen Texte, rege Teilnahme an Diskussionen, Verfassen von mind. 5 Abstrakts bzw. Stellungnahmen zu Haupttexten.

Literaturangaben

Brubaker, R., 2002: Ethnicity without groups. European Journal of Sociology 43: S. 163-189.
Comaroff, J. L. and J. Comaroff. Ethnicity, Inc. Chicago and London: The University of Chicago Press, 2009.
Glick-Schiller, N. / Çağlar, A., 2011. Locating migration. Rescaling cities and migrants. Ithaca, NY: Cornell Univ. Press.
Lamont, M. and V. Molnar. 2002. The Study of Boundaries in the Social Sciences. Annual Review of Sociology, Vol. 28, pp. 167-195.
Wimmer, A. 2008. Elementary strategies of ethnic boundary making. Ethnic and Racial Studies 31: S. 1025-1055.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 8
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2021_300655@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_235484257@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 12. Mai 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Januar 2022 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. Januar 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235484257
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
235484257