291511 Seminar: Protestbewegung und Recht (S) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Alle Referatsthemen und alle Seminarplätze sind bereits vergeben.

Inhalt, Kommentar

Die »alte« Bundesrepublik Deutschland (1949-1989) zeichnete sich, folgt man Niklas Luhmann (1992) durch eine Eigenschaft aus: »die Gewohnheit des Protestierens«. In rascher Abfolge waren, aus seiner Sicht, außerhalb der parlamentarischen Demokratie »immer neue soziale Bewegungen entstanden, die nur noch in der Form des Protestes, aber nicht mehr in ihren Ideologien und Gesellschaftsbeschreibungen« übereinstimmten: »Wiederbewaffnungsgegner und Ostermarschierer, Friedensbewegungen und ökologische Bewegungen, ‚Alternative‘ auf allen rechtspolitischen Terrains und Feministen und Feministinnen.« Die Protestbewegungen, Produkt und Produzent sozialen Wandels, setzten sich auch nach der deutsch-deutschen Vereinigung fort. Das Spektrum der Themen, Mobilisierungs- und Transformationsstrategien differenzierte sich nach 1989 aus, bestätigte jedoch Luhmanns Annahme, dass »wir wenigstens eine Gewohnheit fortsetzen« können. Soziale Bewegungen bilden gegenwärtig einen integralen Bestandteil der nationalen politischen Kultur sowie ein – Widersprüche und Konflikt jenseits des Nationalstaates anzeigendes – transnationales Phänomen.
Wann entstehen Protestbewegungen? Wie gewinnen sie Mobilisierungsdynamik? Welche Funktion und welche Folgen haben sie? Wie setzen sich Gerichte und Rechtsprechung mit ihnen auseinander? Das Seminar, das Studierende der Geschichts- und Rechtswissenschaft zusammenführt, untersucht, orientiert an Begriffen, Fragestellungen und Hypothesen der Sozialen Bewegungsforschung, ausgewählte nationale und transnationale Protestbewegungen im Zeitraum von 1949 bis 2014. Analysiert werden ihre Mobilisierungsverläufe, politischen und sozialen Effekte, rechtlichen Rahmenbedingen und rechtspolitischen Folgen. Ins Zentrum rücken Protestbewegungen – von der Bewegung gegen die atomare Wiederaufrüstung, über die 68er Bewegung, Hausbesetzerbewegung bis zur Globalisierungskritischen Bewegung. Das Seminar wird begleitet von einer Historischen Orientierung.
Vorbesprechung: 4.Februar 2014 - 14-16 Uhr – Raum H 16

7. 4. 2014 Einführung in die Problemstellung
14.4.2014 Analytischer Bezugsrahmen:
Soziale Bewegungen und ihre Wirkungen
28.4.2014 Soziale Bewegung und Verfassung:
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Assoziations- und Widerstandsrecht
05.5.2014 Verteidigung des Rechtsstaats?
Die Bewegung gegen die Notstandsgesetze
12.5.2014 Protestbewegungen vor Gericht:
Der Prozess gegen die Chicago 7 in den USA und die APO-Prozesse
in der Bundesrepublik Deutschland
19.5.2014 Zwischen Staat und RAF:
Anwälte als unabhängige Organe der Rechtspflege
26.5.2014 Der kollektive Intellektuelle:
Die Anfänge der Kritischen Justiz
02.6.2014 Strafrechtsreform durch Protest?
§175/ § 218 versus Pädophilie
16.6.2014 Von der Illegalität zur Legalität:
Hausbesetzungen in Deutschland [Frankreich, Dänemark, USA]
23.6.2014 Kampf um den öffentlichen Raum:
Sitzblockaden, Bonner Hofgarten, Fraport
30.6.2014 Und ewig droht das Atom?
Atomare Bewaffnung, Friedenbewegung, Castor-Transporte
02.7.2014 Digitalisierung der Proteste?
Vom Volkszählungsboykott zur »Schwarmintelligenz«
und/oder
Zur Rolle der neuen Medien für die Globalisierungskritische Bewegung
09.7.2014 Podiumsdiskussion:
N.N.
16.7.2014 Schlussdebatte

Literaturangaben

Einführende Literatur: Marco Guigni, Lorenzo Bosi, The Impact of Protest Movements on Establishment: Dimensions, Models, and Approaches, in: Kathrin Fahlenbach, Martin Klimke u.a. (Hg.), The Establishment Responds. Power, Politics, and Protest, New York 2012, 17-25; James M. Jasper, Social Movements, in: The Blackwell Encyclopedia of Sociology, hg. von George Ritzer, Malden 2007, Vol. IX, 4443-4455; Niklas Luhmann, Roland Roth, Dieter Rucht (Hg.), Die sozialen Bewegungen in Deutschland seit 1945. Ein Handbuch, Frankfurt/Main 2008.

Seminarplan:

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.1 Profilmodul "Geschichte der europäischen Moderne"
4.4.1.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.4 Profilmodul "Zeitgeschichte"
4.4.4.4
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"
4.4.9.4
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.4
Masterseminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 48
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2014_291511@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45109226@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
20 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45109226
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45109226