Die ständige Sammlung der Kunsthalle Bielefeld mit ihrem Schwerpunkt „Kunst des 20. Jahrunderts“ (insbesondere Malerei und Plastik) stellt das materielle Bezugsfeld der Seminarveranstaltung dar. Für die Vermittlungstätigkeit künftiger LehrerInnen ist neben eigenen künstlerisch-praktischen Grunderfahrungen die Begegnung und Auseinandersetzung mit Originalen eine wichtige Inspirationsquelle. Wir wählen unter didaktisch-methodischen Gesichtspunkten lerngruppenorientiert Werke aus, bereiten uns arbeitsteilig auf deren Rezeption vor Ort vor und reflektieren die Erfahrungen mit Blick auf fachdidaktische Planungs- und Unterrichtsaktivitäten. Dabei kann eine künstlerische Arbeit Ausgangspunkt, integrativer Bestandteil oder der Abschluss einer Sequenz sein, die stets den interdependenten Zusammenhang von Produktion, Rezeption und Reflexion im Blick hat.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-18 | T0-229 | 28.10.-09.12.2009 | und Kunsthalle Bielefeld |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BD | Pflicht | 4. 5. | 2/3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.